Überall gibt es Preissteigerungen. S
So ist es mehr als erfreulich, dass die Münchner Abwassergebühren stabil bleiben und die Müllgebühren sogar gesenkt werden können.
Münchner Abwassergebühren bleiben stabil
Die Abwassergebühr ist ist München seit 14 Jahren stabil und liegt nach wie vor bei 1,56 Euro pro Kubikmeter Schmutzwasser. Eine Grundgebühr wird in München gar nicht erhoben. Dagegen meldete das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, dass die Durchschnittspreise für die Abwasserentsorgung in Bayern gestiegen sind: "Im Bereich der Abwasserentsorgung ist die durchschnittliche mengenabhängige Gebühr in Abhängigkeit vom Frischwasserbezug seit 2008 um 4,6 Prozent auf 1,81 Euro pro Kubikmeter gestiegen." (Pressmitteilung des Bayer. Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung am 12.10.2010). Anders sieht es eben in München aus: Preisstabilität!
Münchner Müllgebühren werden gesenkt
Die Münchner trennen ihren Müll vorbildlich. Und nachdem gute Verwertungserlöse der getrennt gesammelten Wertstoffe erzielt werden konnten, kommt dies den Münchner direkt zu gute. Die Müllgebühren werden gesenkt. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWM) hat außerdem auf konsequentes Kostenmanagement in Form von kontinuierlichen Optimierungen in Verwaltung und Logistik geachtet. Der AWM bietet zusätzlich weiteren Service an, z. B. Tonnenreinigung und abschließbare Tonnen. Und keine Gebühren werden erhoben z. B. für: Nutzung von Papier- und Biotonnen, Abgabemöglichkeit von Sperrmüll und Problemmüll auf den Wertstoffhöfen.
Beide Beispiele zeigen, dass die kommunalen Betriebe kostengünstig und zuverlässig sind und hohe Qualität bieten. Die Überschüsse, die dadurch erwirtschaftet werden, fließen dabei nicht in wenige private Taschen, sondern kommen den Münchnern direkt zu gute.