MVG More
Als Radlbeauftragte der SPD-Stadtratsfraktion war ich am 09.10.2015 beim Startschuss des MVG Radsystems dabei. Als tolle Idee und als weiterer Schritt zur Radlhauptstadt hat Oberbürgermeister Dieter Reiter das neue Mietradsystem MVG Rad bezeichnet. Der Münchner Stadtrat hat als Anschubfinanzierung 5 Millionen Euro dafür bewilligt. 24 Stationen gehen am 9.10.2015 in Betrieb. Künftig kann man an 125 Stationen eines der 1.200 Fahrräder ausleihen werden. Herbert König (MVG) stellt fest, dass das Fahrrad für die MVG keine Konkurrenz sondern eine Ergänzung ist. Insbesondere ist es ein Angebot für die letzte Meile. Die MVG hat den Anspruch zum Mobilitätsdienstleister zu werden. Mit der neuen APP MVG More sollen später auch Carsharing-Angebote integriert werden. Hier gibt's weitere Informationen: https://www.mvg.de/services/mobile-services/mvg-rad.html
Startschuss für das neue Radverleihsystem
Tierschutzverein München: Kundgebung
Am 8.10.2015 hat der Tierschutzverein München sowie befreundete Tierschutzorganisationen über Themen wie illegaler Welpenhandel, Nutztierhaltung und das dringend notwendige Verbandsklagerecht in Bayern informiert. CSU und Freie Wähler im Landtag blockieren ein dringend notwendiges Verbandsklagerecht in Bayern. Als tierschutzpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion habe ich mich am Schluss meiner Rede bei den vielen Aktiven im Tierschutz bedankt, die unseren Tieren eine Stimme geben: "Zum Schluss, meine sehr verehren Damen und Herren, und liebe Tierfreunde, will ich mich bedanken. Bei Ihnen allen für dieses starke Zeichen und Signal bei der heutigen Demonstration, bei den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Münchner Tierschutzverein und allen Tierschutzorganisationen für ihren unermüdlichen und aufopferungsvollen Einsatz, der oft genug weit über die Tätigkeitsbeschreibung hinausgeht."
Mehr Infos zum Verbandsklagerecht und auch eine Unterschriftenliste dazu finden sie hier:
http://www.tierschutzverein-muenchen.de/aktuell/protestkundgebung.html